Patienteninformation
Liebe Patienten,
in der Aufstellung finden Sie wichtige Informationen zu verschiedenn Augenuntersuchungen und Augenkrankheiten. Alle Merk- und Informationsblätter oder Broschüren stehen im PDF-Format zum Download zur Verfügung.
Um sich als neuer Patient optimal auf den Besuch in der Praxis vorzubereiten, können Sie hier den Anamnesebogen herunterladen. Wenn Sie den Anamnesebogen ausgefüllt zum ersten Termin mitbringen, beschleunigen Sie das Aufnahme-Procedere erheblich.
Anamnesebogen für neue Patienten
Die Dynamische Gefäßanalyse bestimmt das individuelle Gefäßrisiko
Die dynamische Netzhautgefäßanalyse (Retinal Vessel Analyzer / RVA) vermag die autoregulativen Reserven der Mikrogefäße zu messen und damit eine Aussage über das individuelle Gefäßrisiko zu treffen. Der Arzt erkennt, ob es bereits Frühzeichen für eine Atheriosklerose gibt, so dass der behandelnde Internist, Kardiologe, Angiologe, Nierenarzt oder Diabetologe seine Behandlung darauf abstimmen kann. Die Netzhautgefäßanalyse ist sowohl zur Früherkennung als auch für Patienten mit bekannten Gefäßkrankheiten geeignet. Auch den Erfolg einer Therapie kann der Augenarzt anhand von Kontrolluntersuchungen bestimmen. Dies ermöglicht ein echtes Therapie-Monitoring, das es bislang für Frühveränderungen nicht gegeben hat. Lesen Sie mehr in dem Flyer Dynamisches Analysieren - Informationen über neueste Diagnostikverfahren:
Augenvorsorgeuntersuchungen für Kleinkinder
Einseitige, nicht durch Brillen korrigierbare Sehschwächen treffen statistisch gesehen jedes 20. Kind. Bei frühzeitiger Entdeckung im Kindesalter können weit über 90 % dieser Sehschwächen erfolgreich behandelt werden. Auch bei organischen Fehlern des kindlichen Auges, wie z. B. dem grauen Star, ist es wichtig, rechtzeitig eine Behandlung einzuleiten. Daher empfehlen Kinder- und Augenärzte im Kleinkindalter nach Dringlichkeit gestaffelte Vorsorgeuntersuchungen des kindlichen Auges. Dieses Merkblatt informiert über Vorsorgeuntersuchungen für Kleinkinder, insbesondere auch bei Schielen:
Augenvorsorgeuntersuchungen Kleinkinder
Schulprobleme - Augenprobleme
Hat Ihr Kind Probleme in der Schule? Reibt es sich die Augen, blinzelt, zwinkert, kneift ein Auge zu oder hat Kopfschmerzen? Nicht entdeckte Sehfehler und Störungen im Zusammenspiel der Augen sind manchmal ursächlich für schulische Probleme oder können vorhandene Probleme verstärken!
Jedes Kind mit Auffälligkeiten sollte daher so früh wie möglich dem Augenarzt und der Orthoptistin zur umfassenden Augenuntersuchung vorgestellt werden.
Therapie bei Trockenen Augen bzw. gestörtem Tränenfilm
Das "Trockene Auge" umfasst alle Symptome, die durch eine verminderte Befeuchtung der Augenoberfläche verursacht werden. Dabei handelt es sich um eine chronische Erkrankung , die eine ständige Behandlung erfordert. Lesen Sie im Infoblatt zum trockenen Auge Wichtiges zu Therapie und Diagnose.
Netzhaut-Vorsorgeuntersuchung für Kurzsichtige
Bei einer bestehenden Kurzsichtigkeit von über 3 Dioptrien besteht statistisch ein höheres Risiko für das Auftreten einer Netzhautablösung. Durch eine Vorsorgeuntersuchung kann der Augenarzt schon die Vorstufe einer Netzhautablösung (Ablatio-Vorstufen) erkennen und vorsorglich behandeln.
Infektiöse, ansteckende Lid- / Bindehaut-Entzündung
Eine bakterielle oder virale Augenentzündung birgt die große Gefahr der Ansteckung anderer Personen. Deswegen sollten in jedem Fall allgemeine hygienische Maßnahmen, wie die Desinfektion aller mit Tränen oder Sekreten in Berührung gekommener Einrichtungs- und Gebrauchsgegenstände (Türklinken, Handtücher, Bettbezüge usw.), ergriffen werden. Lesen Sie hier weitere Verhaltensregeln bei ansteckender Lid- / Bindehautentzündung.
Infoblatt Lid-/Bindehautentzündung
Glaskörpertrübungen
Glaskörpertrübungen sind kleine bewegliche Trübungen im Auge, die besonders beim Blick gegen einen hellen Hintergrund auffallen. Oft handelt es sich dabei um harmlose Trübungen des Glaskörpers. Lesen Sie hier mehr zum Thema Glaskörpertrübungen.
Übersicht Infoblätter und Flyer
Name | Beschreibung |
---|---|
![]() | Bericht vom 19. Gesundheitsforum Hannover: Sinne im Alter |
![]() | Dynamisch Analysieren - Informationen über neueste Diagnostikverfahren (Bericht) |
![]() | Informationen zur Augenvorsorgeuntersuchung des Kindes bei Schielen |
![]() | Informationen zum trockenem Auge bzw. gestörtem Tränenfilm |
![]() | Informationen zu Schulproblemen - Augenproblemen |
![]() | Informationen zu Netzhaut-Vorsorgeuntersuchungen für Kurzsichtige |
![]() | Informationen zu infektiösen, ansteckenden Lid- / Bindehaut-Entzündungen |
![]() | Bericht zu Glaskörpertrübungen ("Fliegende Mücken") |
![]() | Informationen zur Früherkennung des Grünen Stars (Glaukom) |
![]() | Netzhautgefäßanalyse: Feststellung von Schlaganfall- und Herzinfarktrisiko |
![]() | Blickpunkt Auge: Diagnosemöglichkeiten im ADC Hannover |
![]() | Anamnesebogen |